Das Prinzip der Lithium-Elektro-Schlagbohrmaschine besteht darin, durch die Drehung des Motors eine Schlagkraft zu erzeugen und so ein Hochgeschwindigkeitsbohren oder Schraubenfestziehen zu ermöglichen.
Konkret enthält eine Lithium-Elektro-Schlagbohrmaschine einen Motor und ein Schlaggerät. Der Motor liefert die Hauptkraft zum Bohren oder Anziehen von Schrauben, indem er die Drehung des Bohrers oder des Schraubenzieherkopfes antreibt. Gleichzeitig erzeugt der Motor beim Drehen auch eine Hochgeschwindigkeits-Schlagkraft.
Das Schlaggerät befindet sich zwischen dem Motor und dem Bohr- oder Schraubendreherkopf und wandelt die Drehung des Motors über eine Reihe von Zahnrädern und Nockenmechanismen in Schlagkraft um. Wenn sich der Motor dreht, bewegt sich das Schlaggerät in schnellen Impulsen auf und ab, um Schlagkraft zu erzeugen.
Diese Schlagkraft kann dazu beitragen, den Widerstand des Materials beim Bohren zu überwinden, sodass der Bohrer schneller in feste Strukturen eindringen kann. Die Schlagkraft kann beim Anziehen der Schrauben ein zusätzliches Drehmoment liefern, wodurch das Anziehen einfacher und effizienter wird.
Im Allgemeinen nutzen Lithium-Schlagbohrmaschinen die Drehung des Motors, um eine Schlagkraft zu erzeugen, und nutzen diese Schlagkraft, um Hochgeschwindigkeits-Bohr- oder Schraubenanziehfunktionen zu erreichen, wodurch die Arbeitseffizienz und der Komfort verbessert werden.